die Sammlung
Die ersten geschenkten Werke werden wir nach der Ausstellung einlagern, bis sie - später und in anderen Ausstellungsformaten - wieder gezeigt werden. Wir bestellen gerade archivgerechte Papiere und Photo-Archivpapiere. Die ersten Regale sind da und werden rechtzeitig aufgebaut.
Von welchen Künstlerinnen und Künstlern sammeln wir Werke?
Das sind die Künstler, die die Impulse des mittleren 20. Jh. aufgenommen haben, also die Generation, die im, meist nach dem 2. Weltkrieg geboren wurde, danach etwa bis 1970. So verschieden die Werke auch sind, alle haben ihre Inspiration aus den reichhaltigen Diskursen der Zeit von 1940 - 1970 und deren Nachklängen erhalten, in denen es um den Umgang mit den unfassbaren Entwicklungen dieser Zeit, auch zweier Kriege ging, - und der Aufgabe, damit zu leben. Wie die Künstlerpersönlichkeiten damit umgingen, zeigte sich sehr verschieden... Im Realismus der Neuen Sachlichkeit. Oder in der Abwendung vom Dinglichen: in abstrakt-konstruktivistischer, geometrisierender Arbeitsweise - oder im art informel, in der arte povera. Die Vielfalt der Bewegungen mündete in der Erweiterung des Kunstbegriffs, die das Formelle auflöste.
Wir wollen die Kernstücke dieser vielseitigen Oeuvres bewahren und damit verhindern, dass sie in den Falten der Kunstgeschichte verschwinden. Wenn Sie daran Interesse haben, bleiben Sie gern im Kontakt mit uns, besuchen uns hier oder in unseren Ateliers oder bei künftigen Veranstaltungen...
Wenn Sie Erbe oder Erbin einzelner Werke oder ganzer Konvolute oder eines Nachlasses sind, kontaktieren Sie uns gern. Die Voraussetzung einer Aufnahme ist die Professionalität, die sich für uns in einem eigenständigen Werk zeigt (weniger am Bekanntheitsgrad der KünstlerInnen).
Vorstand:
Ilka Christof
Goethestraße 140, 34119 Kassel
TEL 0561-49 19 68 19
Dr. Vera Lasch,
Bädergasse 8, 34123 Kassel